Midjourney Grundlagen: Midjourney-Bilder mit Formeln erzeugen
Midjourney hat die Art und Weise, wie wir digitale Kunst angehen, revolutioniert und ermöglicht es den Nutzern, beeindruckende Bilder mit einfachen Texteingaben zu erzeugen. Kreativität steht im Mittelpunkt dieses Prozesses, doch das Verständnis der zugrunde liegenden Struktur von Eingabeaufforderungen kann Ihre Fähigkeit, die Bildausgaben zu steuern und zu verfeinern, erheblich verbessern. Hier tauchen wir in die Welt der Midjourney-Formeln ein, zerlegen die wesentlichen Komponenten, verstehen den Diffusions-Generierungsprozess und erkunden die hochqualitative Bildvergrößerung mit dem Aiarty Image Enhancer, um Ihre Midjourney-Kreationen breiter verfügbar zu machen.
- Struktur einer Midjourney-Eingabeaufforderung
- Details der Eingabeaufforderung meistern
- Midjourney Diffusionsprozess
- Midjourney-Bilder hochskalieren

-
Bild-Eingabeaufforderungen
Bild-URLs können einer Eingabeaufforderung hinzugefügt werden, um den Stil und das Konzept des fertigen Ergebnisses zu beeinflussen. Sie können eigene Bilder hochladen oder auf von anderen erstellte Bilder verweisen.
-
Text-Eingabeaufforderungen
Die Textbeschreibung gibt an, welches Bild Sie erzeugen möchten. Gut geschriebene Aufforderungen mit klaren und spezifischen Details helfen dabei, beeindruckende Bilder zu erzeugen, die genau Ihrer Vorstellung entsprechen.
-
Parameter
Parameter ändern, wie ein Bild erzeugt wird. Parameter können Seitenverhältnisse, Modelle und Hochskalierer verändern. Parameter kommen ans Ende der Eingabeaufforderung. Mehr Parameter ansehen >>
-
Thema
Bestimmen Sie den zentralen Fokus des Bildes: Person oder Objekt. Beschreiben Sie dessen Merkmale, einschließlich Aussehen, Verhalten, Aktionen, Kleidung und Charaktereigenschaften usw.
-
Hintergrund
Beschreiben Sie, wie die Hintergrundszene aussieht: drinnen oder draußen, städtisch oder ländlich, futuristisch oder fantastisch, spezifische Szene oder abstraktes Konzept usw.
-
Stil
Geben Sie den künstlerischen Stil an, in dem das Werk erstellt werden soll, wählen Sie eine Stilrichtung, beziehen Sie sich auf einen kulturellen Stil oder lassen Sie sich von einem bestimmten Künstler inspirieren.
-
Weitere Details
Fügen Sie Ihrer Midjourney-Bildgestaltung alle weiteren gewünschten Details hinzu, von Beleuchtung über Stimmung, Kunstmedium bis Farbe, Komposition und Kameraobjektiv usw.
- Rauschen
- Generierung durch Entrauschen
- Daten
Midjourney erzeugt klare Bilder durch einen Diffusionsprozess, bei dem das Rauschen schrittweise reduziert wird. Jeder Schritt verfeinert das Bild und bringt es dem gewünschten Ergebnis näher. Dies ermöglicht dem Modell, komplexe Muster in den Daten zu erlernen. Durch das wiederholte Durchlaufen dieses Prozesses mit hochwertigen Daten erfasst Midjourney schließlich die zugrunde liegende Datenverteilung. Dieses Beherrschen ermöglicht es, zufälliges Rauschen in jedes vorstellbare Bild zu verwandeln.



Bringen Sie Ihre Midjourney-Kunst mit dem Aiarty Image Enhancer auf die nächste Stufe. Er skaliert Ihre KI-Kunst magisch auf hohe Auflösung hoch und verfeinert sie mit unglaublichen Details und Klarheit, sodass sie druckfertig für lebendige Poster, fesselnde Wanddekoration und hochwertige Bekleidung ist.
Wie Midjourney Bilder durch schrittweise Hinzufügung von Eingabeaufforderungsdetails erzeugt
In Midjourney können Sie genau mit Worten angeben, was Sie in Ihrem Bild möchten. Aber es gibt eine Grenze! Wenn Sie zu viele Details angeben, könnte Midjourney verwirrt werden und das Bild nicht so erzeugen, wie Sie es sich vorgestellt haben. Wir müssen den goldenen Mittelweg finden: genug Details für ein großartiges Bild, aber nicht so viele, dass Midjourney überlastet wird. Beginnen wir mit einer einfachen Eingabeaufforderung und fügen nach und nach neue Tokens hinzu, während die Parameter Seed, Seitenverhältnis, Style Raw, Stylize und V 6.1 für die Konsistenz festgehalten werden.
-
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren --ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1
-
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren, drinnen --ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1
-
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren, drinnen, Büstenansicht --ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1
-
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren, drinnen, Büstenansicht, Studiolicht --ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1
-
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren, drinnen, Büstenansicht, Studiolicht, ausdrucksstarker Malstil --ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1
-
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren, drinnen, Büstenansicht, Studiolicht, ausdrucksstarker Malstil lebendige Farbpalette
--ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1 -
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren, drinnen, Büstenansicht, Studiolicht, ausdrucksstarker Malstil, lebendige Farbpalette, dicke Textur wie Van Gogh --ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1
-
Ein cooles Mädchen mit braunen Haaren, drinnen, Büstenansicht, Studiolicht, ausdrucksstarker Malstil, lebendige Farbpalette, dicke Textur wie Van Gogh Goldener Schnitt
--ar 3:4 --seed 1632872213 --style raw --stylize 750 --v 6.1
Details verfeinern: Ein einzelnes Wort kann in Midjourney einen großen Unterschied machen
Beim Erstellen von Eingabeaufforderungen sollten die Kernelemente Thema, Hintergrund und künstlerischer Stil Priorität haben. Diese bilden die Grundlage für Ihr gewünschtes Bild. Um Ihr Bild weiter zu verfeinern, sollten Sie Elemente wie Lichtverhältnisse, Kameraperspektive, gewünschte Stimmung, Kompositionsstil und künstlerisches Medium berücksichtigen. Diese zusätzlichen Details verbessern Midjourneys Fähigkeit erheblich, ein Bild zu erzeugen, das genau mit Ihrer Vision übereinstimmt.
Wir haben Midjourney-Eingabeaufforderungen in 8 Elemente unterteilt. Jedes Element wird durch ein Beispiel veranschaulicht. Durch Ändern der in Klammern gesetzten Begriffe können Sie eine Vielzahl von Bildern erzeugen.
• Thema
ein Astronaut
eine Eule auf einem Laternenpfahl
eine Frau mit schulterlangen Haaren
eine futuristische Stadtsilhouette bei Nacht
ein Skateboard fahrender Junge
ein Teller dampfende Pasta
Prompt: Ein hochdetailliertes, kinoreifes Foto von {einem Astronauten}, aufgenommen mit einer Sony a7R IV, mit Langzeitbelichtung und einem Weitwinkelobjektiv --ar 3:2 --v 6.1
Das Motiv ist der wichtigste Teil einer Midjourney-Eingabeaufforderung und bestimmt den Kerninhalt Ihres Bildes. Es kann eine Person, ein Tier, ein Objekt, eine Landschaft, Architektur, ein abstraktes Konzept oder etwas anderes sein. Beim Beschreiben des Motivs sollten Sie über die bloße Angabe hinausgehen, was es ist. Sie können auch grundlegende Merkmale wie Alter, Geschlecht, Herkunft, Beruf, Hautfarbe, Frisur, Augenfarbe, Kleidung und Handlungen einbeziehen. Kombinieren Sie diese Merkmale, um das Motiv zu beschreiben, das Sie auf Ihrer Midjourney-Leinwand sehen möchten.
Zusätzlich zu den oben genannten gängigen Motiven haben wir eine ausführlichere Liste von Motiven zusammengestellt, um Ihre Fantasie anzuregen.
Mehr beschreibende Wörter zur Definition Ihrer Midjourney-Motive
Kategorie | Unterkategorie | Schlüsselwörter |
Menschen | Berufe | Maler, Koch, Astronaut, Wissenschaftler, Model, Bauer, Handwerker |
Eigenschaften | groß, klein, dick, dünn, jung, alt, schön, hässlich, glücklich, traurig | |
Handlungen | laufen, springen, tanzen, spielen, denken, lesen, malen, kämpfen | |
Beziehungen | Freunde, Liebende, Familie, Fremde, Konkurrenten | |
Identität | Superheld, Bösewicht, Elf, Roboter, Außerirdischer | |
Tiere | Säugetiere | Katze, Hund, Löwe, Tiger, Panda, Wal, Elefant, Pferd, Kaninchen |
Vögel | Adler, Taube, Papagei, Pinguin, Phönix | |
Reptilien | Schlange, Eidechse, Krokodil, Schildkröte | |
Insekten | Schmetterling, Biene, Ameise, Marienkäfer | |
Andere | Fisch, Wal, Hai | |
Objekte | Alltagsgegenstände | Telefon, Computer, Buch, Tasse, Stuhl, Tisch, Auto, Fahrrad |
Lebensmittel | Apfel, Banane, Erdbeere, Kuchen, Pizza, Hamburger | |
Werkzeuge | Hammer, Säge, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Pinsel | |
Waffen | Schwert, Pistole, Bogen und Pfeil, Zauberstab | |
Schmuck | Diamant, Halskette, Ring, Ohrringe | |
Landschaften | Natürliche Landschaften | Berg, Meer, Wald, Wüste, Grasland, Wasserfall, See, Sternenhimmel |
Städtische Landschaften | Straße, Gebäude, Brücke, Park, Platz, U-Bahn | |
Fantastische Landschaften | magischer Wald, Feenland, Unterwasserwelt, Weltraum | |
Zukunftslandschaften | Stadt, Raumschiff, Roboter | |
Architektur | Wohngebäude | Haus, Villa, Schloss, Hütte |
Öffentliche Gebäude | Schule, Krankenhaus, Museum, Bibliothek, Bahnhof, Flughafen | |
Religiöse Gebäude | Tempel, Kirche, Moschee | |
Gewerbliche Gebäude | Einkaufszentrum, Bürogebäude, Hotel | |
Historische Gebäude | antike Ruinen | |
Andere | Abstrakte Konzepte | Glück, Traurigkeit, Zeit, Raum, Freiheit, Schicksal |
Kunststile | Ölgemälde, Aquarell, Skizze, Cartoon, Anime | |
Medium | Papier, Leinwand, digital, Skulptur | |
Licht | Sonnenlicht, Mondlicht, Neonlicht, Kerzenlicht | |
Wetter | sonnig, regnerisch, verschneit, neblig |
• Hintergrund
Kein Hintergrund angegeben
Golden Gate Bridge
Üppiger grüner Park
Wunderland
Geschäftige Straße
Ein lebhaftes Wohnzimmer
Ein Campingplatz mit Lagerfeuer
Ein verschneiter Bergweg
Eingabeaufforderung: https://cdn.midjourney.com/0751183c-0d64-4975-8c07-23b757f5e5c2/0_0.png Ein Hund läuft auf die Kamera zu, Aufnahme aus niedriger Perspektive mit hoher Geschwindigkeit, mit {der ikonischen Golden Gate Bridge} als Hintergrund --ar 2:3 --iw 0.5 --v 6.1
Im Midjourney bietet der Hintergrund nicht nur eine Kulisse und Atmosphäre für Ihr Bild, sondern beeinflusst auch maßgeblich dessen visuelle Wirkung, thematischen Ausdruck und künstlerischen Stil. Stellen Sie sich ein einsames Boot vor, das im grenzenlosen Kosmos treibt; die Atmosphäre ist ganz anders als bei einem Boot, das in einem belebten Hafen liegt. Hintergründe können traumhafte Reiche oder postapokalyptische Einöden, grandiose kosmische Ausblicke oder mikroskopische Zellen sein. Durch geschickten Einsatz von Hintergründen können wir Betrachter in vielfältige Szenarien versetzen, ihre Fantasie anregen und die Emotionen vermitteln, die wir beabsichtigen.
Entdecken Sie eine Vielzahl außergewöhnlicher Szenen durch mehr Hintergrundbeschreibungen
Umgebungstypen | Unterhintergrund | Beispielszenen |
Draußen | Gängige Außenszenen | • Ein Park, grünes Gras, Bäume, See, Leute spazieren, spielende Kinder • Stadtstraße, Gebäude, Autos • Strand, Sand, Meereswellen, Sonnenlicht, Palmen, Möwen, Schwimmer • Berge, Gipfel, Wanderweg, Wald, Himmel, Wolken • Landschaft, Felder, Bauernhof, Windmühle, Landstraße • Platz, Brunnen, Statue, Campus • Stadion, Parkplatz, Freizeitpark, Campingplatz, Zelt, Lagerfeuer, Wald, Sternenhimmel • Tief im Wald, Berggipfel, Wüstenoase, Polareiskappe, Tropischer Regenwald, Vulkanische Lava, Weite Graslandschaft, Steilküste am Meer |
Natürliche Wunder | Nordlichter, Regenbogenwasserfall, Sternschnuppenregen, Totale Sonnenfinsternis, Tornado, Fata Morgana | |
Drinnen | Gängige Innenszenen | Bibliothek, Museum, Kunstgalerie, Labor, Küche, Badezimmer, Schlafzimmer, Schlossaal, Raumkapsel |
Spezifisches Interieur | Wohnzimmer im viktorianischen Stil, modernes minimalistisches Büro, gotische Kathedrale, japanischer Teeraum, Innenhof im marokkanischen Stil | |
Fantastische Welt | Fantastische Welt | Elfenkönigreich, Zauberturm, Drachenhort, verzauberter Wald, Wunderland, Untergrundstadt |
Sci-Fi-Welt | Außerirdischer Planet, Raumstation, zukünftige Stadt, in einer Zeitmaschine, virtuelle Realität | |
Spezifischer Ort | Literatur | Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei, Die Pequod (Moby Dick), Utopia, Pandora (Avatar), Wunderland (Alice im Wunderland) |
Historische Ereignisse | Römisches Kolosseum, Mittelalterliches Schloss, Renaissanceplatz, Fabrik der Industriellen Revolution | |
Abstraktes Konzept | Zeit und Raum | Zeit-Tunnel, Endlosschleife, verzerrte Raumzeit, Paralleluniversum |
Emotionen und Bewusstsein | Träume, Albträume, Erinnerungen, Unterbewusstsein |
• Stil
Kein Stil angegeben
Rokoko-Stil
Futuristische Architektur
Gotischer Stil, inspiriert von der Kathedrale Notre Dame
Impressionistischer Stil, Monet
Cyberpunk
Moderner minimalistischer Stil
Surrealistisch
Eingabeaufforderung: Ein {gotischer Stil, inspiriert von der Kathedrale Notre Dame}-Hotelgebäude mit unerwarteten Materialien und kühnen, kontrastreichen Farben sowie traumhaften, verzerrten Innenformen, unglaubliche optische Illusion, gelegen auf einer schwebenden Insel --ar 3:4 --stylize 750 --v 6.1
Stil ist wie ein magischer Zauberstab, der Ihre Textbeschreibungen in vielfältige künstlerische Kreationen verwandelt. Verschiedene Stile rufen ganz unterschiedliche visuelle Erlebnisse hervor, von realistischen Ölgemälden bis hin zu abstrakter moderner Kunst, von verträumten Märchen bis zu düsteren gotischen Themen. Der Stil bestimmt den Gesamteindruck und die Ästhetik Ihres Bildes. Stellen Sie sich den Satz "ein einsamer Junge, der unter dem Nachthimmel steht" im Cyberpunk-Stil vor, als neonbeleuchtete futuristische Stadtlandschaft, oder im impressionistischen Stil, als verschwommenes, farbenfrohes Ölgemälde, oder im Stil von Miyazaki, als ruhige, friedliche Waldszene. In den folgenden Abschnitten behandeln wir verschiedene Stil-Schlüsselwörter, einschließlich Kunstschulen, Künstlerstile und kulturelle Stile, um Ihnen zu helfen, Midjourney zu meistern und wirklich einzigartige Kunstwerke zu erschaffen.
Entdecken Sie endlose Stilmöglichkeiten mit diesen Wörtern
Stil | Merkmal | Verwandte Wörter |
Renaissance | realistische Darstellung von Anatomie, Perspektive, Licht und Schatten, Fokus auf Mythologie und Geschichte | Humanismus, Rationalismus, Realismus, Idealismus, klassische Kunst |
Barock | dramatische Beleuchtung, Verwendung von Diagonalen, emotionale Intensität, religiöse Themen | Drama, Bewegung, Emotion, satte Farben, Kontrast |
Rokoko | lichte und verspielte Farben, filigrane Details, Asymmetrie, Fokus auf Freizeit und Vergnügen | zart, verziert, anmutig, weiche Farben, Liebe, Freude, Aristokratie |
Neoklassizismus | Inspiration aus griechischer und römischer Kunst, Betonung von Symmetrie und Proportion, idealisierte Figuren | Vernunft, Ordnung, klassische Schönheit, Geschichte, Mythologie |
Romantik | dramatische Landschaften, emotionale Ausdruckskraft, Fokus auf individuelle Erfahrung, Einsatz von Farbe zur Erzeugung von Emotionen | Emotion, Fantasie, Heldentum, Natur, Geschichte |
Realismus | Darstellung des Alltagslebens, Fokus auf soziale Themen, Verwendung von Details zur Schaffung von Realismus | objektiv, Realität, gewöhnliche Menschen, soziales Leben |
Impressionismus | lockere Pinselstriche, Fokus auf das Einfangen flüchtiger Lichteffekte, Verwendung von gebrochenen Farben | Licht, Farbe, visuelle Empfindung, Freiluftmalerei |
Postimpressionismus | Betonung von Form und Farbe, Einsatz von Symbolismus, vielfältige Stile | subjektive Emotion, persönliche Interpretation |
Modernismus | Ablehnung traditioneller Formen, Betonung von Individualität und Ausdruck, Einsatz von Abstraktion | Innovation, Experiment, Herausforderung der Tradition |
Zeitgenössische Kunst | Vielfalt von Stilen und Medien, häufig sozial- und politisch engagiert, Einsatz neuer Technologien | vielfältige Formen, sozial, kritisch, zeitgenössische Themen |
Japanischer Ukiyo-e | flache Farbebenen, starke Umrisse, dynamische Komposition | Holzschnitt, soziale Gebräuche, Naturlandschaft |
Holländisches Goldenes Zeitalter | detaillierter Realismus, Einsatz von Licht und Schatten, Fokus auf Alltagsleben | Realismus, Alltag, Landschaft, Porträt |
Futurismus | dynamische Komposition, Einsatz von Linien und Formen zur Darstellung von Bewegung, Feier der Moderne | Technologie, Maschine, Geschwindigkeit, Dynamik |
Cyberpunk | düstere, futuristische Settings, Neonlichter, digitale Elemente | High-Tech, Netzwerk, künstliche Intelligenz, Ungleichheit, Verschwörung |
Pablo Picasso | vielseitiger Stil, von Kubismus bis Surrealismus | Kubismus, Surrealismus, abstrakte Kunst, moderne Kunst, spanische Kunst |
Vincent van Gogh | dicke Pinselstriche, leuchtende Farben | Postimpressionismus, Expressionismus, niederländische Kunst, Farbtheorie, Sonnenblumen |
Edvard Munch | Expressionistischer Stil, Betonung der Emotion | Expressionismus, norwegische Kunst, Angst, Psychologie, Der Schrei |
Salvador Dalí | Surrealistischer Stil, traumähnliche Szenen | Surrealismus, spanische Kunst, Traum, Unterbewusstsein, schmelzende Uhren |
Claude Monet | Impressionist, bekannt für die Darstellung von Licht und Schatten | Impressionismus, französische Kunst, Landschaftsmalerei, Seerosen |
Paul Cézanne | Postimpressionistischer Maler, bekannt für geometrische Formen und Farbteilung | Postimpressionismus, französische Kunst, Vorläufer des Kubismus, Stillleben, Landschaft |
Studio Ghibli | Einzigartiger, traumhafter Märchenstil mit Naturelementen | japanische Animation, Umweltschutz, Fantasie, Coming-of-Age |
• Beleuchtung
Keine Beleuchtung angegeben
Weiches, diffuses Licht
Neonbeleuchtung
Goldene Stunde Beleuchtung
Rembrandt-Beleuchtung
Studio-Beleuchtung
Reflektierte Beleuchtung durch Buntglasfenster
Seitenbeleuchtung
Eingabeaufforderung: Halbporträt, weibliche Figur {beleuchtet durch Neonlicht}, fängt eine verspielte und sanfte Atmosphäre ein, verbindet Dokumentar- und Magazinästhetik, im Stil der psychedelischen Porträtkunst --ar 2:3 --stylize 750 --v 6.1
Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle in Midjourney und beeinflusst direkt die visuelle Anziehungskraft und die Gesamtatmosphäre der erzeugten Bilder. Durch das Feinabstimmen von Parametern wie Lichtquellenart, Richtung, Intensität, Farbe und Effekten können vielfältige visuelle Effekte erzielt werden – von warmen und einladenden Innenraumszenen über dunkle und geheimnisvolle Horroratmosphären bis hin zu hellen und fröhlichen Tageslicht-Szenarien und tiefen, ruhigen Nachtszenarien. Die präzise Kontrolle der Beleuchtung ermöglicht unzählige visuelle Möglichkeiten und macht Ihre Midjourney-Kreationen lebendiger und ausdrucksstärker.
Weitere Tokens für Midjourney-Beleuchtungseffekte
Kategorie | Licht | Eigenschaften | Verwandte Beleuchtungswörter |
Lichtposition (Direktes Licht) | Frontlicht | Objektdetails sind klar, aber ohne dreidimensionalen Effekt. | Frontalbeleuchtung, flaches Licht |
Seitenlicht | Betont den dreidimensionalen Effekt und die Textur des Objekts, erzeugt deutliche Schatten. | Seitenbeleuchtung, dramatische Beleuchtung | |
Oberlicht | Betont die Kontur des Objekts, erzeugt starke Schatten. | Oberlicht, Deckenlicht | |
Unterlicht | Erzeugt eine geheimnisvolle, furchteinflößende Atmosphäre, oft in Horror- oder Thrillerfilmen verwendet. | Unterlicht, Unterbelichtung | |
Gegenlicht | Erzeugt Kantenlicht und schafft eine traumhafte, geheimnisvolle Atmosphäre. | Gegenlicht, Kantenlicht, Silhouette | |
Indirektes Licht | Umgebungslicht | Diffuses Licht aus der Umgebung, z.B. von Himmel oder Wänden reflektiert. | Umgebungslicht, diffuses Licht |
Reflektiertes Licht | Licht, das von der Oberfläche eines Objekts auf andere Objekte reflektiert wird. | Reflektiertes Licht, zurückgeworfenes Licht, Spiegelreflexion | |
Lichtintensität | Hartes Licht | Kleine und konzentrierte Lichtquelle, erzeugt scharfe, definierte Schatten. | hartes Licht, direktes Licht |
Weiches Licht | Große und diffuse Lichtquelle, erzeugt weiche, verschwommene Schatten. | weiches Licht, diffuses Licht | |
Farbtemperatur des Lichts | Warmes Licht | Niedrigere Farbtemperatur, erzeugt ein warmes, weiches Gefühl. | warmes Licht, Glühlampenlicht, Kerzenlicht |
Kühles Licht | Höhere Farbtemperatur, vermittelt ein kühles, ruhiges Gefühl. | kühles Licht, Tageslicht, Blaulicht | |
Schatten | Hoher Kontrast Schatten | Tiefe Schatten, schaffen starken Kontrast zu den hellen Bereichen. | hoher Kontrast, dramatische Schatten |
Niedriger Kontrast Schatten | Weiche Schatten mit natürlichem Übergang zu den hellen Bereichen. | niedriger Kontrast, weiche Schatten | |
Spezielle Lichteffekte | Scheinwerfer | Intensiver und fokussierter Lichtstrahl. | Scheinwerfer, fokussiertes Licht |
Regenbogen-Halo | Lichtbrechung erzeugt einen Regenbogeneffekt. | Regenbogen-Halo, chromatische Aberration | |
Nachtleuchten | Objekte strahlen eigenes Licht aus oder leuchten im Dunkeln. | Nachtleuchten, Phosphoreszenz, Biolumineszenz | |
Gedimmtes Licht | Schwaches Licht, schafft eine geheimnisvolle Atmosphäre. | gedimmtes Licht, schwaches Licht | |
Sternenlicht | Simuliert das Funkeln von Sternen. | Sternenlicht, funkelnde Lichter | |
Goldene-Stunden-Licht | Warmtes, weiches Licht während Sonnenauf- oder -untergang. | Goldene Stunde, warmes Licht | |
Kantenlicht | Licht, das von der Kante eines Objekts scheint und die Kontur hervorhebt. | Kantenlicht, Kantenbeleuchtung | |
Dunkellicht | Extrem schwaches Licht, schafft eine dunkle Atmosphäre. | Dunkellicht, Schatten | |
Farbiges Licht | Licht mit einer bestimmten Farbe. | farbiges Licht, getöntes Licht | |
Neonlicht | Intensiv gefärbtes Licht, erzeugt durch Neonlichter. | Neonlicht, Neonleuchten | |
Rembrandt-Beleuchtung | Art der Seitenbeleuchtung mit dreieckigem Lichtfleck auf der Wange. | Rembrandt-Beleuchtung, Chiaroscuro | |
Schmetterlingsbeleuchtung | Lichtquelle befindet sich über der Nase, erzeugt einen schmetterlingsförmigen Schatten unter der Nase. | Schmetterlingsbeleuchtung, Paramount-Beleuchtung | |
Ringlicht | Lichtquelle in Ringform, die das Motiv gleichmäßig beleuchtet. | Ringlicht, Beauty-Licht |
• Kunstmedium
Realistisches Foto
dick strukturierte Ölgemälde wie Van Gogh
Aquarellmalerei
Pointillismus-Kunst
Skizzenillustration
Straßenkunst Spray-Graffiti
Eingabeaufforderung: https://cdn.midjourney.com/531d74f3-e51b-40e5-b5ba-befec07da07e/0_2.png ein {realistisches Foto} einer Frau, umgeben von Hortensien, man sieht nur ihr Gesicht --v 6.1
Die Wahl des Kunstmediums ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung von Midjourney-Bildern. Verschiedene Medien haben einzigartige Eigenschaften, die die visuellen Effekte, den kreativen Prozess und die Ausdrucksmöglichkeiten eines Werkes maßgeblich beeinflussen. Zum Beispiel bietet die Ölmalerei satte, gesättigte Farben und eine schwere Textur, ideal zum Einfangen von Licht und Tiefe. Aquarelle mit ihren transparenten Farben und zarten Texturen eignen sich gut zur Vermittlung ätherischer und traumhafter Atmosphären. Die digitale Fotografie ermöglicht außergewöhnliche Details und Vielseitigkeit, was sie für eine breite Palette von Motiven geeignet macht und grenzenlose Möglichkeiten bietet. Nutzer sollten das Medium wählen, das am besten mit ihrer kreativen Absicht und ihrem Stil übereinstimmt, um Gedanken und Gefühle effektiv auszudrücken.
Um Ihr Verständnis von Kunstmedien zu erweitern und Ihnen fundierte Entscheidungen bei Ihren Midjourney-Kreationen zu ermöglichen, haben wir die oben genannten gängigen Medien ergänzt.
Entdecken Sie spezifischere Kunstmedien von traditionell bis digital
Kunstmedium | Technik | Beschreibung | Schlüsselwörter |
Traditionelle Malerei | Ölmalerei | Hohe Farbsättigung, reiche Schichten, dicke Pinselstriche | Ölmalerei, Impasto, Realismus, Impressionismus, Porträt, Landschaft |
Aquarell | Transparente Farben, starke Schichtung, leichte Pinselstriche | Aquarell, Lasur, transparent, Landschaft, Botanik, Porträt | |
Acryl | Schnelltrocknend, gute Deckkraft, lebendige Farben | Acryl, undurchsichtig, vielseitig, abstrakt, Pop Art, Straßenkunst | |
Tuschenmalerei | Malerei mit Tusche auf Xuan-Papier, einzigartiger Stil | Tuschenmalerei, Sumi-e, Kalligrafie, Landschaft, Figurenmalerei | |
Fotografie | Fotografie | Aufzeichnung von Bildern anhand optischer Prinzipien | Fotografie, digitale Fotografie, Filmfotografie, Porträt, Landschaft, Straßenfotografie |
Filmfotografie | Aufzeichnung von Bildern auf Film, einzigartige Textur | Filmfotografie, analog, vintage, Korn, Farbnegativ, Diafilm | |
Digitale Fotografie | Aufzeichnung von Bildern mittels elektronischer Sensoren | Digitale Fotografie, DSLR, spiegellos, RAW, JPEG | |
Digitale Fotografie | Aufzeichnung von Bildern mittels elektronischer Sensoren | Digitale Fotografie, DSLR, spiegellos, RAW, JPEG | |
Digitale Kunst | 3D Modellierung | Erstellung von Modellen im dreidimensionalen Raum | 3D Modellierung, 3D Rendering, Polygon, Textur, Animation, Game Art |
Vektorgrafik | Bilder, definiert durch mathematische Gleichungen | Vektorgrafik, skalierbar, Logodesign, Illustration, Icon | |
Pixel Art | Bilder, zusammengesetzt aus einzelnen Pixeln | Pixel Art, 8-Bit, Retro, Spiel, Sprite | |
Digitale Malerei | Erstellung von Kunstwerken mit digitaler Malsoftware | Digitale Malerei, Photoshop, Procreate, Konzeptkunst, Illustration | |
Wandmalerei | Wandmalerei | Direktes Malen an einer Wand oder anderen Oberfläche | Wandmalerei, Fresko, Graffiti, öffentliche Kunst, Großformat |
Reliefskulptur | Erheben von Bildern auf einer flachen Oberfläche | Reliefskulptur, Flachrelief, Hochrelief, dekorative Kunst | |
Mosaik | Erstellung von Bildern mit kleinen farbigen Stücken | Mosaik, Fliese, byzantinische Kunst, islamische Kunst | |
Skulptur | Steinskulptur | Bildhauerei mit Stein | Steinskulptur, Marmor, Granit, Realismus, abstrakt |
Holzskulptur | Bildhauerei mit Holz | Holzschnitzerei, Figurenschnitzerei, dekorative Schnitzerei | |
Metallskulptur | Bildhauerei mit Metall | Metallskulptur, Bronze, Stahl, abstrakt, kinetische Kunst | |
Illustration | Liniendarstellung | Erstellung von Bildern mit Linien | Liniendarstellung, Konturzeichnung, Illustration, Cartoon |
Comics | Erzählung durch eine Bildfolge | Comics, Manga, Graphic Novel, Illustration | |
Konzeptkunst | Erstellung von visuellen Konzepten für Filme, Spiele etc. | Konzeptkunst, Charakterdesign, Umgebungsdesign | |
Graffiti | Sprühmalerei | Malerei mit Sprühdosen | Graffiti, Sprühfarbe, Street Art, Urban Art |
Marker-Kunst | Malerei mit Markern | Marker-Kunst, Skizze, Illustration | |
Pinselmalerei | Malerei mit Pinseln | Pinselmalerei, Graffiti, Street Art |
• Komposition
Keine Komposition angegeben
Drittelregel
Goldener Schnitt
Rahmenkomposition
Führungslinien
Symmetrische Komposition
Eingabeaufforderung: Reisende, die durch die algerische Wüste laufen, um Höhlen zu entdecken, goldener Sand, satte goldene Töne im Kontrast zum kühlen blauen Himmel, {Führungslinien-Komposition entlang eines Kamms in der Wüste}, dokumentarischer Stil, kulturelle Authentizität --ar 4:3 --style raw --v 6.1
Die Komposition in Midjourney ist vergleichbar mit der Anordnung auf einer Malerleinwand. Sie bestimmt, wie Elemente innerhalb des Rahmens positioniert sind und beeinflusst direkt den Fokus des Betrachters und den Gesamteindruck. Ein gut komponiertes Bild erreicht Balance, Harmonie und betont das Motiv, indem es das Auge des Betrachters lenkt. Durch geschickte Anwendung von Kompositionsprinzipien können visuell eindrucksvolle und künstlerisch ansprechende Werke entstehen.
Weitere Kompositionsbegriffe zur Schaffung von visuellem Gleichgewicht und Fokus
Komposition | Beschreibung | Am besten für | Schlüsselwörter |
Drittelregel | Teilt den Rahmen in ein 3x3-Gitter und platziert das Motiv auf den Schnittpunkten oder Linien für eine ausgewogene Komposition. | Landschaft, Porträt, Produktfotografie | Balance, Proportion, Raster, Harmonie |
Goldener Schnitt | Teilt den Rahmen entsprechend dem Goldenen Schnitt. | Porträtfotografie, Stilllebenfotografie | Goldener Schnitt, Harmonie, Proportion, Balance |
Symmetrie | Teilt den Rahmen in gleiche Hälften, schafft einen Eindruck von Formalität und Gleichgewicht. | Architektur, Produktfotografie | symmetrisch, formal, Gleichgewicht, Spiegelung |
Führungslinien | Verwendet Linien im Bild (Straßen, Flüsse, Gebäude), um das Auge des Betrachters zu lenken. | Landschaft, Architekturfotografie | Perspektive, Tiefe, Fokus, Richtung |
Einrahmung | Verwendet Elemente im Bild (Türen, Fenster, Bäume), um das Motiv einzurahmen. | Porträt, Produktfotografie | Einfassung, Fokus, Isolierung, Kontext |
Negativer Raum | Ein großer Teil des Rahmens bleibt leer, um das Motiv hervorzuheben. | Minimalismus, Produktfotografie | Minimalismus, Einfachheit, Fokus, Weißraum |
Diagonale Komposition | Verwendet diagonale Linien zur Erzeugung von Bewegung und Energie. | Actionfotografie, Sportfotografie | Bewegung, Aktion, Energie, Dynamik |
S-Kurve | Verwendet eine S-förmige Kurve, um das Auge des Betrachters zu führen und dem Bild Sanftheit zu verleihen. | Porträt, Produktfotografie | Kurve, Fluss, Rhythmus, Eleganz |
Dreieckskomposition | Anordnung von Elementen in Dreiecksform für einen Eindruck von Stabilität. | Porträtfotografie, Stillleben | Stabilität, Balance, Geometrie, Pyramide |
Horizontale Komposition | Weites, horizontales Format, oft für Landschaften verwendet. | Landschaftsfotografie, Stilllebenfotografie | weit, ausgedehnt, ruhig, friedlich |
Radiale Komposition | Elemente strahlen von einem Mittelpunkt aus oder konvergieren zu ihm. | Abstrakte Fotografie, Sportfotografie | radial, Bewegung, Energie, dynamisch |
Fokale Punkt-Komposition | Verwendung von Elementen wie Licht, Farbe oder Unschärfe, um den Blick des Betrachters auf einen bestimmten Punkt zu lenken. | Produktfotografie, Porträtfotografie | Fokus, Betonung, Kontrast, Bokeh |
Isolierte Komposition | Das Motiv wird vom Hintergrund getrennt, um einen starken Kontrast zu schaffen. | Produktfotografie, Porträtfotografie | Isolierung, Kontrast, Fokus, Einfachheit |
Tunnel-Komposition | Verwendung von engen Räumen oder Linien, um das Auge des Betrachters ins Bild zu führen. | Architekturfotografie, Landschaftsfotografie | Tiefe, Perspektive, Führungslinien, Geheimnis |
Mandala | Schaffung eines kreisförmigen Musters mit sich wiederholenden Elementen. | Abstrakte Kunst, Meditation, religiöse Kunst | Mandala, Symmetrie, Kreis, Muster |
Fluchtpunkt | Verwendung von Fluchtpunkten zur Erzeugung von Tiefe und Raumgefühl. | Landschaftsfotografie, Architekturdesign | Fluchtpunkt, Perspektive, Tiefe, Konvergenz |
Wiederholende Komposition | Verwendung mehrerer ähnlicher Elemente zur Schaffung von Rhythmus und Ordnung. | Produktfotografie, abstrakte Fotografie | Rhythmus, Muster, Wiederholung, Textur |
Überlappende Komposition | Überlappende Elemente erstellen Tiefe und Komplexität. | Produktfotografie, Stilllebenfotografie | Überlappung, Schichten, Tiefe, Komplexität |
Parallele Komposition | Anordnung von Elementen nebeneinander für ein Gleichgewichtsgefühl. | Produktfotografie, Stilllebenfotografie | parallel, Balance, Vergleich, Kontrast |
Kontrast-Komposition | Verwendung gegensätzlicher Elemente für starke visuelle Wirkung. | Werbedesign, Plakatdesign | Kontrast, Unterschied, Betonung, Wirkung |
• Kameraobjektiv
Porträt Nahaufnahme
Ganzkörperansicht
Doppelbelichtung
Weitwinkelaufnahme
Vogelperspektive
Froschperspektive
Fischaugenperspektive
Schräger Seitenblick
Eingabeaufforderung: {Porträt Nahaufnahme} einer Frau, die am tropischen Strand bei Sonnenuntergang sitzt, der Himmel in Rosa- und Orangetönen, Palmen wiegen sich, Wellen plätschern sanft am sandigen Ufer, Fujifilm GFX 100s, ruhige und friedliche Atmosphäre --ar 3:4 --style raw --v 6.1 --cref https://cdn.midjourney.com/751fc300-e9cd-4d13-879c-95734e29c561/0_0.png
Das Kameraobjektiv wirkt wie unsere Augen und bestimmt das Sichtfeld sowie das Detailniveau. Unterschiedliche Kamera-Perspektiven und Objektive erzeugen verschiedene Perspektiven und Tiefenschärfen, was die Gesamtatmosphäre und die visuelle Wirkung des Bildes beeinflusst. Ein Weitwinkelobjektiv erfasst zum Beispiel eine breitere Szene und erzeugt eine übertriebene Perspektive, während ein Teleobjektiv entfernte Motive heranholt und die Perspektive komprimiert. Eine große Blendenöffnung oder ein Teleobjektiv sorgen für eine geringe Tiefenschärfe, verwischen den Hintergrund und betonen das Motiv, während eine kleine Blende oder ein Weitwinkelobjektiv zu einer großen Tiefenschärfe führen, bei der alles scharf abgebildet ist. Durch die sorgfältige Auswahl des richtigen Objektivs kann das Motiv hervorgehoben und ein gewünschter visueller Stil geschaffen werden.
Außerdem sind Objektiv und Komposition eng miteinander verbunden. Durch den flexiblen Einsatz verschiedener Objektive und Kompositionstechniken können optimale visuelle Ergebnisse erzielt werden.
Weitere Begriffe zu Kameraobjektiven zur Bildgestaltung
Kategorie | Begriff | Beschreibung | Schlüsselwörter |
Objektiv | Weitwinkelobjektiv | Weitwinkel, breites Objektiv, perspektivische Verzerrung | Weitwinkel, Verzerrung, Perspektive, Landschaft, Architektur |
Standardobjektiv | Standardobjektiv, normales Objektiv, natürliche Perspektive | normales Objektiv, Universalobjektiv, vielseitig, Porträt, Straßenfotografie | |
Teleobjektiv | Teleobjektiv, langes Objektiv, Kompression | Tele, Kompression, Reichweite, Sport, Tierfotografie | |
Blickwinkel | Vogelperspektive | Vogelperspektive, Luftaufnahme, Draufsicht | Luftaufnahmen, Überkopf, Perspektive, Stadtlandschaft |
Froschperspektive | Froschperspektive, Aufnahme aus niedrigem Winkel | niedriger Winkel, Perspektive, dramatisch, imposant | |
Auge-höhe-Perspektive | Auge-höhe-Perspektive, horizontale Perspektive | natürlich, alltäglich, nachvollziehbar, menschliche Perspektive | |
Dutch Angle (Schrägaufnahme) | Dutch Angle, geneigte Aufnahme | dynamisch, desorientierend, dramatisch, perspektivische Verzerrung | |
Perspektive | Ich-Perspektive | Ich-Perspektive, subjektiv, immersiv | POV, subjektiv, immersiv, persönlich |
Dritte-Person-Perspektive | Dritte-Person-Perspektive, objektiv, flexibel, erzählerisch, episch, allwissend, Schulterblick | objektiv, erzählerisch, Storytelling, Distanz, Überblick | |
Spezialobjektive | Fischaugenobjektiv | Fischaugenobjektiv, tonnenförmige Verzerrung | Fischauge, Verzerrung, Panoramablick, extrem weitwinkel |
Makroobjektiv | Makroobjektiv, Nahaufnahme | Makro, Nahaufnahme, Detail, Textur | |
Bildausschnitt | Porträt Nahaufnahme | Porträt Nahaufnahme | Porträt, Gesicht, Nahaufnahme, Porträtaufnahme |
Kniehohes Porträt | Kniehohes Porträt | Porträt, Körpersprache, Pose, Mode | |
Brustbild | Brustbild | Porträt, Oberkörper, Emotion, Ausdruck | |
Detailaufnahme | Detailaufnahme, Makrofotografie | Detail, Textur, Nahaufnahme, Fokus | |
Schulterblick | Schulterblick, OTS, POV-Aufnahme, subjektive Kamera der dritten Person | Schulterblick, Perspektive, Interaktion, Dialog | |
Weite Komposition | Weite Komposition, negativer Raum, Totale, Etablierungsschuss | weit, offen, geräumig, minimalistisch | |
Umgebungs-Porträt | Umgebungs-Porträt, situatives Porträt | Kontext, Umgebung, Geschichte, Erzählung | |
Bildausschnitt Größe | Totale, Weitwinkel, Etablierungsschuss | Totale, Weitwinkel, Etablierungsschuss | weit, Etablierung, Überblick, Kontext |
Naheinstellung, enge Aufnahme | Naheinstellung, enge Aufnahme | Nahe, Emotion, Detail, Intimität | |
Halbnahe, mittlere Aufnahme | Halbnahe, mittlere Aufnahme | Halbnahe, Körpersprache, Interaktion | |
Objektivparameter | Blende | Steuert die Lichtmenge im Objektiv. Große Blende: mehr Licht, geringe Tiefenschärfe, ideal für Porträts und Nahaufnahmen. Kleine Blende: weniger Licht, große Tiefenschärfe, am besten für Landschaften. | Große Blende, kleine Blende, geringe Tiefenschärfe, große Tiefenschärfe |
Verschlusszeit | Schnelle Verschlusszeit friert Bewegungen ein. Langsame Verschlusszeit fängt Bewegung ein. | Verschlusszeit, Bewegungsstopp, Bewegungsunschärfe, Zieheffekt | |
ISO | Je höher der ISO-Wert, desto höher die Lichtempfindlichkeit, aber es entsteht leicht Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen. | hohe Empfindlichkeit, niedrige Empfindlichkeit, Rauschen, Reinheit, Körnung | |
Weißabgleich | Passt die Farbtemperatur an, damit weiße Objekte auch im Foto weiß erscheinen. | warmton, kaltton, Farbtemperatur, Weißabgleich | |
Belichtung | Helligkeit des Bildes. Überbelichtete Bilder sind zu hell, unterbelichtete zu dunkel. | Belichtung, Überbelichtet, Unterbelichtet, Belichtungskorrektur | |
Tiefenschärfe | Bereich des scharfen Fokus. Beeinflusst von Blende, Brennweite, Abstand. | Tiefenschärfe, DOF, geringe Tiefenschärfe, große Tiefenschärfe, Bokeh | |
Brennweite | Brennweite beeinflusst Blickfeld und Zoom. Weitwinkelobjektiv: weites Sichtfeld. Teleobjektiv: schmales Sichtfeld. | Brennweite, Fokusabstand | |
Fokus | Bildentstehung durch ein Kameraobjektiv. | Fokus, Autofokus, manueller Fokus, Fokuspunkt, scharf, unscharf, fokussiert, defokussiert |
• Farbe
Keine Farbe angegeben
Gold, silbrig und schwarz
Natürlich und gemütlich, rohe Holzfarbe
Lebendige Farben, Orange, Türkis, Rosa
Sanfte Blau-, Grün- und Lilatöne
Warme Neonfarben, leuchtend, elektrisch
Eingabeaufforderung: Ein lustiges Atelier, in dem KI-Designs für Webseiten entstehen, {golden, silbrig und schwarz, metallische Töne} --ar 4:3 --stylize 250 --v 6.1
Farbe in Midjourney ist wie eine Malerpalette, die Ihren Kreationen endlose Möglichkeiten verleiht. Sie formt nicht nur die Textur und den Raum der Objekte, sondern vermittelt auch verschiedene Emotionen und Stimmungen. Eine harmonische Farbpalette kann ein visuell ansprechendes Erlebnis schaffen, während starke Farbkontraste einen auffälligen Eindruck erzeugen. Durch geschickten Einsatz von Farbe können Ihre Bilder lebendiger und ausdrucksstärker werden. In den folgenden Abschnitten werden wir auf die symbolischen Bedeutungen verschiedener Farben und Farbgestaltungstechniken eingehen, um Ihnen zu helfen, Farben besser zu steuern und beeindruckende visuelle Effekte zu erzeugen.
Midjourney Farbkreis der Emotionen und Assoziationen
Kategorie | Farbe | Assoziierte Emotionen und Konzepte |
Farbschema | Rot | Leidenschaftlich, energiegeladen, gefährlich, Liebe, Feuer, Blut, Fest |
Orange | Warm, glücklich, aufgeregt, energiegeladen, Herbst, Sonnenuntergang, Essen, Feier | |
Gelb | Sonnig, fröhlich, Hoffnung, optimistisch, Sommer, Zitrone, Gold, Warnung | |
Grün | Natürlich, frisch, Wachstum, Harmonie, Gras, Wald, Umwelt, Gesundheit, Geld | |
Blau | Ruhig, friedlich, traurig, Vertrauen, Himmel, Ozean, Technologie, Traurigkeit | |
Lila | Geheimnisvoll, königlich, romantisch, kreativ, Nacht, Magie | |
Rosa | Süß, romantisch, feminin, sanft, Blume, Mädchen, Liebe, süß | |
Grau | Neutral, Balance, reif, stabil, Stadt, Industrie, Technologie, gehoben | |
Schwarz | Geheimnisvoll, Macht, Tod, dunkel, Nacht, Universum, Angst, Böse | |
Weiß | Rein, Frieden, Anfang, Licht, Engel, Hochzeit, Friede, Reinheit | |
Intensität und Sättigung | Lebendig | Hohe Intensität, hohe Sättigung, gibt ein lebendiges, intensives, helles Gefühl, lebendige, intensive, helle Farben |
Gedämpft | Niedrige Intensität, geringe Sättigung, schafft eine ruhige, sanfte Atmosphäre, weiche, entsättigte Farben | |
Pastell | Niedrige Intensität, hohe Sättigung, gibt ein verträumtes, süßes Gefühl, weiche, helle und zarte Farben | |
Neon | Hohe Intensität, hohe Sättigung, starke visuelle Wirkung, helle, elektrische Farben | |
Pastell | Niedrige Intensität, hohe Sättigung, gibt ein verträumtes, süßes Gefühl | |
Stumpf | Niedrige Intensität, geringe Sättigung, gibt ein stumpfes, deprimierendes Gefühl, mangelnde Helligkeit oder Sättigung | |
Farbtemperatur | Warm | Rot-, Orange-, Gelbtöne, gibt ein warmes, enthusiastisches Gefühl |
Kühl | Blau-, Grün-, Lilatöne, gibt ein ruhiges, rationales Gefühl | |
Gold | Warme, reiche Gelbtöne, gibt ein luxuriöses, edles Gefühl | |
Silbrig | Kühle, metallische Töne, gibt ein modernes, technologisches Gefühl | |
Textur und Qualität | Glänzend | Glänzende, reflektierende Oberfläche, vermittelt ein gehobenes, luxuriöses Gefühl |
Matt | Mattierte, nicht reflektierende Oberfläche, vermittelt ein zurückhaltendes, dezentes Gefühl | |
Metallisch | Glänzend, reflektierend wie Metall, vermittelt ein modernes, technologisches, robustes Gefühl | |
Ölig | Glatte, glänzende Erscheinung | |
Staubig | Matte, verblasste Erscheinung | |
Stimmung und Atmosphäre | Ethereal (Ätherisch) | Leichte, verträumte Atmosphäre, vermittelt ein transzendentes Gefühl, traumhaft, überirdisch |
Geheimnisvoll | Dunkle, verschwommene Atmosphäre, vermittelt Neugier, Abenteuerlust, rätselhaft, obskur | |
Dramatisch | Starker Kontrast, übertriebene Farben, vermittelt Schock, Spannung, intensiv, emotional | |
Ruhig | Friedliche, sanfte Atmosphäre, vermittelt Entspannung, Behaglichkeit, ruhig | |
Verspielt | Helle, lebendige Atmosphäre, vermittelt Fröhlichkeit, Gelassenheit |
Zusammenfassung
Die Elemente einer Midjourney-Eingabeaufforderung arbeiten zusammen, um das endgültige Bild zu bestimmen. Das Motiv ist der Fokuspunkt, der Hintergrund liefert den Kontext, die Komposition ordnet die Elemente an, der Stil definiert den künstlerischen Gesamteindruck, das Objektiv simuliert unterschiedliche Kamera-Perspektiven und Brennweiten, die Beleuchtung formt Licht und Atmosphäre, Farbe vermittelt Emotionen und visuelle Wirkung, und das Medium imitiert verschiedene Mal- oder Fotografie-Stile. Durch geschickte Kombination dieser Elemente können unzählige Bildvariationen erzeugt werden.
Allerdings muss nicht jedes Bild alle diese Elemente enthalten. Es hängt ganz vom Thema und Stil ab, den Sie ausdrücken möchten. Manchmal kann ein einfaches Bild mit nur einem Motiv und einem einfachen Hintergrund eine starke visuelle Wirkung erzielen. Wichtig ist, die Elemente auszuwählen, die Ihr Motiv am besten hervorheben und sie passend zu kombinieren. Das Erstellen von Midjourney-Eingabeaufforderungen ist ein kreativer Prozess. Durch flexiblen Einsatz verschiedener Elemente können Sie zahllose unterschiedliche Bilder erzeugen. Vor allem sollten Sie offen bleiben, weiter experimentieren und Ihren eigenen einzigartigen Stil finden.
Midjourney-Parameter ändern, wie ein Bild generiert wird
Parameter sind optionale Befehle, die das finale Bild verändern. Midjourney akzeptiert mehr als einen Parameter. Um sie hinzuzufügen, geben Sie zwei Bindestriche (--) gefolgt vom Parameternamen und Details am Ende der Eingabeaufforderung ein. Nachfolgend sind die wichtigsten Midjourney-Parameter aufgeführt:
- Seitenverhältnis--ar/--aspect
- Stylize--stylize/--s
- Stil--style raw
- Qualität--quality/--q
- Stilreferenz--sref URL
- Stilgewicht--sw
- Charakterreferenz--cref URL
- Charaktergewicht--cw
- Bildgewicht--iw
- Chaos--chaos/--c
- Weird--weird/--w
- Version--v/--version
- Seeds--seed
- Nein--no
- Kachel--tile
- Stopp--stop
- Andere
Der Parameter --ar (oder --aspect) ändert das Seitenverhältnis des generierten Bildes. Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Bildes. Es wird typischerweise als zwei Zahlen mit Doppelpunkt getrennt angegeben, z.B. 7:4 oder 4:3. Das Standard-Seitenverhältnis bei Midjourney ist 1:1. --ar muss ganzzahlige Werte verwenden (z.B. 139:100 statt 1.39:1).
Häufig verwendete Seitenverhältnisse bei Midjourney-Nutzern sind 1:1 (Standard), 5:4/4:5 (Rahmen- und Druckverhältnis), 3:2/2:3 (Druckfotografie), 7:4/4:7 (HDTV/Smartphone-Verhältnis), 2:1/1:2 (Maximales Midjourney-Verhältnis), 4:3/3:4 (Landschaft/Porträt-Verhältnis) und 16:9 (Widescreen-TV-Verhältnis). Ältere Midjourney-Versionen unterstützen nicht alle Seitenverhältnisse.
- 4:5
- 2:3
- 4:7
- 1:1
- 5:4
- 3:2
- 7:4
Eingabeaufforderung: Helle gelbe Zitronenscheiben mit viridem Blatt in sprudelndem Wasser, 8k-Auflösung --ar 4:5 --v 6.1
Der Parameter --stylize oder --s beeinflusst, wie stark die standardmäßige Ästhetik von Midjourney angewendet wird. Niedrige Stylize-Werte erzeugen Bilder, die nah am Prompt sind, aber weniger künstlerisch wirken. Hohe Stylize-Werte erzeugen sehr künstlerische Bilder, die jedoch weniger eng mit dem Prompt verbunden sind.
--stylize akzeptiert Werte von 0 bis 1000. Der Standardwert für --stylize ist 100. Bei Verwendung von Stylize in den Einstellungen gilt: Stylize Niedrig = --s 50, Stylize Mittel = --s 100, Stylize Hoch = --s 250, Stylize Sehr Hoch = --s 750.
- 0
- 100
- 250
- 750
Eingabeaufforderung: Vogue-Editorial-Fotoshooting mit drei glamourösen europäischen Models, Oberkörper, perfekte Haut, 8k Auflösung, Stil moderner schicker Mode --v 6.1 --ar 7:4 --stylize 0 Vogue-Editorial-Fotoshooting mit drei glamourösen europäischen Models, Oberkörper, perfekte Haut, 8k Auflösung, Stil moderner schicker Mode --v 6.1 --ar 7:4 --stylize 100 Vogue-Editorial-Fotoshooting mit drei glamourösen europäischen Models, Oberkörper, perfekte Haut, 8k Auflösung, Stil moderner schicker Mode --v 6.1 --ar 7:4 --stylize 250 Vogue-Editorial-Fotoshooting mit drei glamourösen europäischen Models, Oberkörper, perfekte Haut, 8k Auflösung, Stil moderner schicker Mode --v 6.1 --ar 7:4 --stylize 750
Der Parameter --style ersetzt die Standardästhetik einiger Midjourney-Modellversionen, und --style raw wird häufig verwendet.
--style raw wendet weniger automatische Verschönerung an, was bei der Eingabe spezifischer Stile zu einer genaueren Übereinstimmung führen kann. Die Modellversionen 6.1, 6, 5.2, 5.1 und Niji 6 akzeptieren --style raw.
--v 6.1
--v 6.1 --style raw
Eingabeaufforderung: Ein realistisches Foto vom Eiffelturm bei Nacht --v 6.1Ein realistisches Foto vom Eiffelturm bei Nacht --v 6.1 --style raw
Sie können steuern, wie viel Zeit Ihre Bilder für die Generierung benötigen, mit --quality oder --q. Ein niedrigerer --quality-Wert bedeutet, dass Ihre Bilder schneller generiert werden, aber weniger Details aufweisen. Ein höherer --quality-Wert kostet mehr GPU-Zeit und kann die Texturen und Details der Bilder verbessern, kann jedoch die Kohärenz der Bilder verringern. --quality hat keinen Einfluss auf die Auflösung der generierten Bilder. Außerdem beeinflusst --quality nur die anfängliche Bilderstellung, nicht die Varianten oder Hochskalierungen.
Der Standardwert für --quality ist 1. Unterschiedliche Midjourney-Versionen haben unterschiedliche Qualitätsbereiche: V6.1 (.5, 1, 2), V6 (.25, .5, 1), V5.2 (.25, .5, 1), Niji 5 (.25, .5, 1) usw.
--quality .5
--quality 1 (default)
--quality 2
Eingabeaufforderung: Aufwändig gestalteter Holzschnitt einer Pfingstrose --v 6.1 --quality .5Aufwändig gestalteter Holzschnitt einer Pfingstrose --v 6.1 --quality 1Aufwändig gestalteter Holzschnitt einer Pfingstrose --v 6.1 --quality 2
Sie können Bilder als Stilreferenzen in Ihrem Prompt verwenden, um den Stil oder die Ästhetik der von Midjourney erzeugten Bilder zu beeinflussen. Um Stilreferenzen hinzuzufügen, verwenden Sie den Parameter --sref mit der Webadresse (URL), unter der das Bild online gespeichert ist: --sref URL. Sie können mehrere Stilreferenzen verwenden: --sref URL1 URL2 URL3. Mit --sref random kann zufällig ein Stil aus einem abstrakten Bereich ausgewählt werden, den Midjourney erzeugen kann. Außerdem können Sie --sref <Seed-Nummer> verwenden, z.B. --sref 762351716, um Bilder im gleichen Stil zu generieren.
--sref kann mit Midjourney Version 6.1/6 und Niji Version 6 verwendet werden. Stilreferenzen gelten nur für Prompts mit Text und können nicht mit rein bildbasierten Prompts verwendet werden. Um bei der Verwendung einer Stilreferenz einen konsistenten Charakter beizubehalten, können Sie --sref und --cref kombinieren.
Referenzbild
Die Hagia Sophia Großmoschee
Die Hagia Sophia Großmoschee
--sref https://s.mj.run/EmvFO8LOKqk
Eingabeaufforderung: Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei, illustriert im Stil von Hayao Miyazaki, mit filigranen Details, umgeben von üppigem Grün, Wasserfällen, Flüssen und vielen herumlaufenden Figuren, lebendige Farben, hohe Auflösung, hoher Kontrast und sehr detailliert --v 6.1 --ar 2:3Die Hagia Sophia Großmoschee --v 6.1 --ar 2:3Die Hagia Sophia Großmoschee --sref --v 6.1 --ar 2:3
Sie können den Stilgewicht-Parameter --sw verwenden, um die Stärke der Stilgestaltung bei Verweisen auf einen Bildstil einzustellen.
--sw wird direkt nach --sref verwendet. --sw akzeptiert Werte von 0 bis 1000. Der Standardwert für --sw ist 100.
Höhere Werte erzeugen Bilder, die dem Stil des Referenzbildes stärker ähneln. Bei Verwendung mehrerer Bilder können einzelnen Stilreferenzen auch unterschiedliche Gewichte zugewiesen werden: --sref URL1::2 URL2::1 URL3::1.
- 0
- 50
- 100
- 800
Eingabeaufforderung: Die Hagia Sophia Großmoschee --sref --sw 0 --ar 7:4 --v 6.1 Die Hagia Sophia Großmoschee --sref --sw 50 --ar 7:4 --v 6.1 Die Hagia Sophia Großmoschee --sref --sw 100 --ar 7:4 --v 6.1 Die Hagia Sophia Großmoschee --sref --sw 800 --ar 7:4 --v 6.1
Sie können Bilder als Charakterreferenzen in Ihrem Prompt verwenden, um denselben Charakter in unterschiedlichen Situationen zu erzeugen. Um Charakterreferenzen hinzuzufügen, verwenden Sie den Parameter --cref mit der Bild-URL: --cref URL. Sie können mehrere Charakterreferenzen in einem Prompt verwenden: --cref URL1 URL2 URL3.
--cref ist nicht dafür gedacht, Fotos von echten Personen zu verwenden, da diese dadurch verzerrt werden. --cref kann mit Midjourney Version 6.1/6 und Niji 6 verwendet werden und kann mit --sref kombiniert werden, um die Stil-Konsistenz des erzeugten Bildes zu bewahren.
Referenzbild
Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest
Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest
--cref https://s.mj.run/1-gDRXALgWI
Prompt: Ein afrikanisches männliches Model, eine überdimensionale rote Rose auf dem Kopf, glatter brauner Seidenhintergrund --ar 2:3 --v 6.1Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest --ar 2:3 --v 6.1Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest --cref --ar 2:3 --v 6.1
Sie können den Charaktergewicht-Parameter --cw verwenden, um die Stärke der Charakterisierung einzustellen. --cw akzeptiert Werte von 0 bis 100. Der Standardwert ist --cw 100. --cw 0 fokussiert nur auf das Gesicht des Charakters. Höhere Werte beziehen Gesicht, Haare und Kleidung mit ein. --cw wird direkt hinter --cref URL verwendet. Um bei Verwendung einer Charakterreferenz einen konsistenten Stil zu bewahren, können Sie --sref und --cref kombinieren.
- 0
- 25
- 50
- 100
Prompt: Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest --cref --cw 0 --ar 7:4 --v 6.1 Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest --cref --cw 25 --ar 7:4 --v 6.1 Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest --cref --cw 50 --ar 7:4 --v 6.1 Ein männliches Model, Parfümprodukt Podest --cref --cw 100 --ar 7:4 --v 6.1
--iw ist ein Parameter für Bild-Prompts, um das Gewicht zu bestimmen, das dem Bild-Prompt im Vergleich zum Text-Prompt gegeben wird. Ein niedrigerer Wert bedeutet, dass Midjourney den Text-Prompt stärker gewichtet, während höhere Werte anzeigen, dass der Bild-Prompt einen größeren Einfluss auf das finale Bild hat.
Verschiedene Midjourney-Versionen haben unterschiedliche Bildgewichtbereiche. --iw akzeptiert Werte von 0–3. Der Standardwert für --iw ist 1. Dieser Standardwert wird verwendet, wenn kein --iw angegeben wird.
Prompt: https://s.mj.run/dA3glWrQx18 ein Geburtstagskuchen --iw 1.5 --v 6.1
Der Parameter --chaos oder --c beeinflusst, wie vielfältig die anfänglichen Bildraster sind. Hohe --chaos-Werte erzeugen ungewöhnlichere und unerwartete Ergebnisse und Kompositionen. Niedrigere --chaos-Werte führen zu zuverlässigeren, wiederholbaren Resultaten.
--chaos akzeptiert Werte von 0–100. Der Standardwert für --chaos ist 0.
- 0
- 25
- 50
- 80
Prompt: Ein fotorealistischer Labrador Retriever, der im Park Schmetterlinge jagt, mit einem freundlichen und verspielten Ausdruck --ar 7:4 --v 6.1 --chaos 0 Ein fotorealistischer Labrador Retriever, der im Park Schmetterlinge jagt, mit einem freundlichen und verspielten Ausdruck --ar 7:4 --v 6.1 --chaos 25 Ein fotorealistischer Labrador Retriever, der im Park Schmetterlinge jagt, mit einem freundlichen und verspielten Ausdruck --ar 7:4 --v 6.1 --chaos 50 Ein fotorealistischer Labrador Retriever, der im Park Schmetterlinge jagt, mit einem freundlichen und verspielten Ausdruck --ar 7:4 --v 6.1 --chaos 80
Dieser Parameter fügt deinen generierten Bildern schrullige und ausgefallene Eigenschaften hinzu, was zu einzigartigen und unerwarteten Ergebnissen führt. Wenn du eine Generation sowohl konventionell attraktiv als auch eigenartig haben möchtest, versuche, höhere --stylize-Werte mit --weird zu kombinieren.
--weird akzeptiert Werte von 0–3000. Der Standardwert für --weird ist 0. --weird ist kompatibel mit den Midjourney Modellversionen 6.1, 6, 5, 5.1, 5.2, niji 5 und niji 6. --weird ist nicht vollständig mit Seeds kompatibel.
- 0
- 250
- 500
- 1000
Prompt: Eine schwebende Wolkenstadt --v 6.1 --ar 7:4 --weird 0 Eine schwebende Wolkenstadt --v 6.1 --ar 7:4 --weird 250 Eine schwebende Wolkenstadt --v 6.1 --ar 7:4 --weird 500 Eine schwebende Wolkenstadt --v 6.1 --ar 7:4 --weird 1000
Midjourney führt regelmäßig neue Modellversionen ein, um Kohärenz, Effizienz, Qualität und Stil zu verbessern. Du kannst die Modellversionen mit dem Parameter --version oder --v wechseln oder den Befehl /settings verwenden und deine bevorzugte Modellversion auswählen. Unterschiedliche Modelle sind besonders gut darin, verschiedene Bildarten zu erzeugen.
--version akzeptiert die Werte 1, 2, 3, 4, 5, 5.0, 5.1, 5.2, 6 und 6.1. --v 6.1 ist das aktuelle Standardmodell.
- v6.1
- v6
- v5.2
- niji6
Prompt: Ein wunderschön gedeckter Tisch, ein eleganter, knusprig gebratener Truthahn in der Mitte, umgeben von Herbstdekorationen wie Kürbissen und Zierkürbissen, im Hintergrund flackernde Kerzen --ar 7:4 --v 6.1 Ein wunderschön gedeckter Tisch, ein eleganter, knusprig gebratener Truthahn in der Mitte, umgeben von Herbstdekorationen wie Kürbissen und Zierkürbissen, im Hintergrund flackernde Kerzen --ar 7:4 --v 6 Ein wunderschön gedeckter Tisch, ein eleganter, knusprig gebratener Truthahn in der Mitte, umgeben von Herbstdekorationen wie Kürbissen und Zierkürbissen, im Hintergrund flackernde Kerzen --ar 7:4 --v 5.2 Ein wunderschön gedeckter Tisch, ein eleganter, knusprig gebratener Truthahn in der Mitte, umgeben von Herbstdekorationen wie Kürbissen und Zierkürbissen, im Hintergrund flackernde Kerzen --ar 7:4 --niji 6
Wenn du dieselbe Seed-Nummer und einen ähnlichen Prompt verwendest, erhältst du ähnliche finale Bilder. Seed-Nummern werden für jedes Bild zufällig generiert, können aber mit dem Parameter --seed angegeben werden. Seed-Nummern sind nicht statisch und sollten zwischen Sitzungen nicht als zuverlässig angesehen werden. --seed akzeptiert ganze Zahlen von 0 bis 4294967295. --seed-Werte beeinflussen nur das anfängliche Bildraster.
Bild-Prompt
--seed 1886998622 verwendet
Prompt: 1 wunderschönes Mädchen, Porträt, Schuluniform, kurze pinke lockige Haare, große Augen, perfekte Haut, pinker Blumenhintergrund --niji 61 attraktiver Junge, Porträt, Schuluniform, kurze pinke lockige Haare, große Augen, perfekte Haut, pinker Blumenhintergrund --niji 6 --seed 1886998622
Der No-Parameter (--no) sagt dem Midjourney Bot, was im generierten Bild nicht enthalten sein soll. --no akzeptiert mehrere durch Kommas getrennte Wörter: --no Artikel1, Artikel2, Artikel3, Artikel4
Prompt
--no Sonne
Prompt: Ein luxuriöser Roadster fährt auf der Wüstenstraße bei Sonnenuntergang --v 6.1Ein luxuriöser Roadster fährt auf der Wüstenstraße bei Sonnenuntergang --v 6.1 --no Sonne
Der Parameter --tile erzeugt Bilder, die als sich wiederholende Kacheln verwendet werden können, um nahtlose Muster für Stoffe, Tapeten und Texturen zu erstellen. --tile erzeugt nur eine einzelne Kachel. --tile funktioniert mit den Modellversionen 1, 2, 3, test, testp, 5, 5.1, 5.2, 6 und 6.1.
Prompt: Ein Muster, das luxuriöse Blumen mit einem Pfau verbindet --v 6.1 --ar 7:4 --tile
Du kannst den Parameter --stop verwenden, um einen Auftrag mitten im Prozess zu beenden. Das Stoppen eines Auftrags bei einem früheren Prozentsatz kann verschwommene, weniger detaillierte Ergebnisse erzeugen.
--stop akzeptiert Werte von 10–100. Der Standardwert für --stop ist 100. --stop funktioniert nicht während des Hochskalierens.
Prompt: Ein lebendiger 3D-Babydrache schlüpft aus einem leuchtenden Ei, mit winzigen Flügeln und neugierigem Blick --v 6.1 --stop 90
Multi Prompts | :: |
Du kannst mehrere Konzepte mit :: als Trenner kombinieren. Dadurch kannst du die relative Wichtigkeit der Konzepte im Prompt zuweisen und steuern, wie sie zusammengeführt werden, z.B. space:: ship oder space::2 ship. Zwischen den Doppelpunkten :: ist kein Leerzeichen. Parameter werden weiterhin am Ende des Prompts hinzugefügt. Mehr über Multi Prompts erfahren >> |
Personalisierung | "--p" oder "--personalize" | Die Personalisierung nutzt die Daten deiner Bildbewertungen und Likes (❤️) auf der Webseite, um deinen einzigartigen Stil zu erstellen. --p kannst du erst verwenden, wenn du genügend Bilder auf der Webseite bewertet und/oder mit ❤️ versehen hast. |
Wiederholen | "--repeat" oder "--r" | Der Parameter --repeat oder --r führt einen Auftrag mehrfach aus. Kombiniere --repeat mit anderen Parametern wie --chaos, um die Geschwindigkeit deiner visuellen Erkundung zu erhöhen. |
Video | "--video" | Verwende den Parameter --video, um einen kurzen Film deiner anfänglichen Bildraster-Erstellung zu erzeugen. Reagiere mit dem Briefumschlag-Emoji ✉️ auf den fertigen Auftrag, damit der Midjourney Bot dir einen Link zum Video in deinen Direktnachrichten schickt. |
Pro Tipps für Midjourney Prompts
Indem du dich auf die Kernelemente deines gewünschten Bildes konzentrierst – Motiv, Szenerie und Stil – erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Vermeide zu komplexe Beschreibungen, da diese die KI verwirren und zu unerwarteten Resultaten führen können. Ein prägnanter und direkter Prompt ermöglicht es Midjourney, sich auf die wesentlichen Aspekte deiner Vision zu konzentrieren.
Außerdem beeinflusst die Reihenfolge der Elemente im Prompt maßgeblich die Interpretation der KI. Wenn du die wichtigsten Elemente zuerst platzierst, erhalten diese Vorrang während des Bildgenerierungsprozesses.
Die Verwendung von ChatGPT oder Gemini zur Generierung von Midjourney-Prompts kann die Qualität und Kreativität deiner Bilder erheblich verbessern. Bevor du startest, habe eine klare Vorstellung davon, was du erschaffen möchtest. Beschreibe deine Idee detailliert und berücksichtige Elemente wie Stil, Stimmung, Farbe und spezifische Merkmale. Zum Beispiel:
- Benutzer: Ich möchte einen Bergsee bei Morgendämmerung erstellen, eingehüllt in Nebel, mit umliegenden Wäldern, die sich im Wasser spiegeln.
- ChatGPT: Ein nebliger Bergsee bei Morgendämmerung, dessen ruhiges Wasser die umliegenden Bäume spiegelt. Beschreibe die Friedlichkeit dieser Szenerie und die Geheimnisse, die sie birgt, während das Tageslicht zu brechen beginnt.
- Gemini: Ein ruhiger Bergsee, Nebel zieht über die Oberfläche, üppige grüne Bäume spiegeln sich im ruhigen Wasser, Sonnenstrahlen durchdringen den Nebel, 8k Auflösung, hyperrealistisch
Obwohl ChatGPT und Gemini wertvolle Werkzeuge sein können, um dir zu helfen, musst du die Midjourney-Prompts möglicherweise anpassen, um besser mit dem Bild in deinem Kopf übereinzustimmen.
Du musst in Midjourney-Prompts nicht immer strenge Grammatikregeln befolgen. Wenn du die wichtigen Elemente zuerst nennst und sie mit Kommas trennst, erleichtert das die Kommunikation mit Midjourney. Wenn die verwendeten Wörter nicht so interpretiert werden, wie du es möchtest, versuche Synonyme. Das hilft, Wiederholungen zu vermeiden und neue Elemente in den Bildgenerierungsprozess einzubringen.
Neben deinen eigenen Prompts kannst du dich auch von Bildern anderer inspirieren lassen. Du kannst dein lokales Bild hochladen, die Bildkreation eines anderen als Referenz verwenden oder Prompts von der offiziellen Midjourney-Webseite oder anderen Prompt-Datenbanken wie PromptHero kopieren. Nutze diese als Ausgangspunkt für deine eigenen Prompts, passe sie jedoch an deine einzigartige Vision an.
Midjourney bietet eine Reihe von Befehlen, um deinen Bildgenerierungsprozess zu verbessern. Experimentiere mit Befehlen wie "blend", "describe" und "tune", um deine Ergebnisse zu verfeinern. Diese Werkzeuge geben dir mehr Kontrolle über den Bildherstellungsprozess und ermöglichen präzisere Ergebnisse.
- /blend: Kombiniere zwei oder mehr Bilder, um ein neues, gemischtes Bild zu erstellen. Zum Beispiel: /blend [Job-ID oder URL von Bild 1] [Job-ID oder URL von Bild 2] (Du kannst bis zu 5 Bilder mischen)
- /tune: Feinabstimmung eines generierten Bildes, indem Elemente wie Stil, Farbe und Details angepasst werden. Schreibweise: "/tune [Job-ID] [Parameter]". Beispiel: /tune 12345 --style anime passt den Stil des Bildes mit der Job-ID 12345 an den Anime-Stil an.
- /describe: Lässt Midjourney ein Bild analysieren und eine Textbeschreibung davon erzeugen, um die Merkmale besser zu verstehen. /describe [Job-ID oder URL des Bildes]
- /settings: Passe verschiedene Einstellungen für deine Midjourney-Erfahrung an, etwa Standardmodellversion, Seitenverhältnis, Chaos-Level und mehr.
Die Bildgenerierung mit Midjourney ist ein iterativer Prozess. Lass dich nicht entmutigen, wenn dein erster Prompt nicht das gewünschte Ergebnis liefert. Analysiere die generierten Bilder, erkenne Verbesserungsmöglichkeiten und verfeinere deinen Prompt entsprechend. Mit dieser iterativen Vorgehensweise wirst du deine Fähigkeiten nach und nach verbessern und dein gewünschtes Ergebnis erzielen.
Denke daran, Übung macht den Meister. Je mehr du mit Midjourney experimentierst, desto besser wirst du im Erstellen effektiver Prompts.