Video auf 1080P/4K hochskalieren: Eine praktische Anleitung
Haben Sie jemals versucht, einen alten Videoclip aus den 2000er-Jahren oder einen VHS-Rip anzusehen und sich gedacht: "Das würde so viel besser aussehen, wenn die Auflösung höher wäre"? Damit sind Sie definitiv nicht allein. Auf Reddit und anderen Foren fragen Menschen oft, wie man alte Videos hochskalieren kann – seien es Heimvideos, YouTube-Uploads in niedriger Qualität aus den 2010er-Jahren, Vintage-Dokumentationen oder digitalisiertes DVD- oder VHS-Material. Viele Nutzer möchten diese Videos wieder zum Leben erwecken, indem sie sie auf 1080p, 2K oder sogar 4K hochskalieren, damit sie auf den heutigen Bildschirmen gestochen scharf aussehen.
Video-Hochskalierung ist jedoch nicht nur für altes Material gedacht. Gamer möchten oft Gameplay-Aufnahmen auf höhere Auflösungen hochskalieren, während Social-Media-Ersteller möglicherweise Smartphone- oder Action-Cam-Videos verbessern müssen. Unabhängig von der Art des Materials ist das Ziel dasselbe: klarere, schärfere und professioneller aussehende Ergebnisse.
Heutzutage gibt es jede Menge Video-Upscaler-Tools. In dieser Anleitung werfen wir einen genaueren Blick auf vier beliebte Optionen – Aiarty Video Enhancer, VideoProc Converter AI, Topaz Video AI und Vmake – und zeigen Ihnen, wie Sie jedes einzelne verwenden, um Ihre Videos hochzuskalieren. Wir haben auch praktische Tests mit echtem Material durchgeführt, um zu sehen, wie jedes Tool abschneidet und welche Art von Ergebnissen Sie erwarten können.
Nun, fangen wir an.
Was ist Video-Hochskalierung?
Video-Hochskalierung (Upscaling) ist der Prozess der Konvertierung eines Videos von einer niedrigeren Auflösung, wie 480p oder 720p, in eine höhere Auflösung, wie 1080p oder 4K. Anstatt das Bild einfach nur zu strecken, analysieren gute Hochskalierungsmethoden jedes Einzelbild und versuchen, zusätzliche Details zu erzeugen, damit das Ergebnis auf modernen hochauflösenden Bildschirmen schärfer und natürlicher aussieht.
Stellen Sie es sich so vor: Wenn Sie eine alte DVD auf einem 4K-Fernseher ansehen, erscheint das Video oft weich oder sogar verpixelt, da die Anzahl der Pixel im Quellvideo weitaus geringer ist als das, was Ihr Bildschirm anzeigen kann. Herkömmliche Hochskalierungsmethoden, die von Fernsehern oder Playern verwendet werden, "strecken" normalerweise nur die Pixel, wodurch das Bild verschwommen aussehen kann.
Moderne KI-Hochskalierungs-Tools – insbesondere solche, die auf fortschrittlichen Algorithmen basieren – funktionieren anders. Sie untersuchen die Texturen, Kanten und Muster im Originalvideo, um abzuschätzen, welche zusätzlichen Details vorhanden sein sollten. Dieser Ansatz hilft, Rauschen zu reduzieren, Kanten zu schärfen und dem Video ein realistischeres Aussehen zu verleihen.
Hochskalierung wird einen Clip von schlechter Qualität zwar nicht auf magische Weise in ein perfektes 4K-Meisterwerk verwandeln, aber mit dem richtigen Tool können ältere Videos oder Videos mit niedriger Auflösung auf den heutigen großen Bildschirmen weitaus besser aussehen.
Video hochskalieren – So geht's?
Wenn Sie bereit sind, die Auflösung Ihres Materials zu verbessern, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Von professioneller Desktop-Software bis hin zu schnellen Online-Lösungen hängt die richtige Methode von Ihrer Videoqualität, dem erforderlichen Detailgrad und Ihrem Budget ab. Im Folgenden werden wir einige praktische Ansätze untersuchen, beginnend mit Aiarty Video Enhancer – einer leistungsstarken und dennoch anfängerfreundlichen Option.
Methode 1: Video hochskalieren mit Aiarty Video Enhancer
Aiarty Video Enhancer ist ein leistungsstarkes Desktop-Tool, das auf modernsten KI-Modellen basiert. Es ermöglicht Ihnen, Videos um das 2-Fache, 4-Fache oder auf eine benutzerdefinierte Auflösung wie 720p, 1080p, 2K oder 4K hochzuskalieren – und dabei intelligent Unschärfe zu entfernen, Rauschen zu reduzieren und feine Details wiederherzustellen. Unabhängig davon, ob Ihr Material alt, niedrig aufgelöst oder KI-generiert ist, liefert Aiarty außergewöhnliche Klarheit, natürliche Textur und eine beeindruckende Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Schritt 1. Herunterladen und installieren
Laden Sie Aiarty Video Enhancer herunter und installieren Sie es, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.
Öffnen Sie die Software und klicken Sie auf die Schaltfläche +, um Ihr Video zu importieren. Sie können auch mehrere Dateien für die Stapelverarbeitung per Drag & Drop ziehen.
Schritt 2. Wählen Sie ein KI-Modell
Aiarty bietet mehrere Modelle, die für verschiedene Szenen optimiert sind:
- moDetail-HQ v2: Kombiniert Diffusion und GAN für hochpräzises Entschärfen und Entrauschen. Ideal für Haare, Pflanzen und Naturszenen bei Tageslicht. Unterstützt 1×, 2× und 4× Hochskalierung.
- Smooth-HQ v2: Verwendet Diffusion für glatte und natürliche Ergebnisse. Am besten geeignet für Innenbeleuchtung, Gesichter und allgemeines Material mit moderaten Mängeln.
- superVideo vHQ: Entwickelt für extrem dunkles Material wie Nachthimmel und Stadtansichten. Bietet erstklassiges Entrauschen und Qualität (nur 2×).
Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihrem Quellmaterial passt. Sie können bei Bedarf später jederzeit wechseln.
Schritt 3. Legen Sie Ihre Hochskalierungsauflösung fest
Klicken Sie auf das Menü Hochskalieren und wählen Sie 2× oder 4×. Sie können auch eine Zielauflösung (z. B. 3840×2160 für 4K) auswählen.
Schritt 4. Sehen Sie sich die Vorschau an
Sobald die Einstellungen konfiguriert sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau. Aiarty lädt das Modell und zeigt Warten auf Inferenz an – dies dauert dank des schnellen Modellladens und der optimierten Inferenzgeschwindigkeit normalerweise nur wenige Sekunden. Nach der Verarbeitung wird eine Echtzeit-Vorschau angezeigt. Wenn Sie zufrieden sind, fahren Sie fort; wenn nicht, versuchen Sie ein anderes Modell. Das Wechseln der Modelle erfolgt ebenfalls sehr schnell.
Schritt 5. Aufgabe hinzufügen und exportieren
Sobald Sie zufrieden sind, klicken Sie auf Aufgabe hinzufügen, um das Video in die Warteschlange zu stellen. Überprüfen Sie die Ausgabeeinstellungen. Wenn Sie bereit sind:
- Klicken Sie auf Aktuelles exportieren für ein einzelnes Video
- Klicken Sie auf Stapelexport, um mehrere Dateien gleichzeitig zu verarbeiten
Die Modelle von Aiarty sind tiefgehend für die GPU-Beschleunigung optimiert – die GPU-Auslastung kann bis zu 95% erreichen, was eine viel schnellere Verarbeitung als bei ähnlichen Tools ermöglicht. Bei Tests mit der neuesten RTX 5090 GPU und moDetail-HQ erreichte die Hochskalierung von 1920×1080 auf 3840×2160 (4K) 21,7 FPS, und mit aktiviertem Turbo-Modus stieg sie auf 31,3 FPS. Im Gegensatz dazu erreichten ähnliche Softwareprogramme nur etwa 7 FPS.
Vergleich der Videoqualität: Vor und nach der KI-Hochskalierung
Die folgende Abbildung zeigt einen zugeschnittenen Vergleich des Originalvideos und des auf 4K hochskalierten Videos, wobei beide auf 50% ihrer Größe reduziert wurden. Aus diesem Vergleich können wir ersehen, dass die Videoqualität nach der Hochskalierung nicht verloren ging; stattdessen wurde sie sogar klarer.
Wenn Sie ein Video-Tutorial bevorzugen und weitere Testbeispiele sehen möchten, sehen Sie sich diese YouTube-Anleitung an.
Methode 2: Video hochskalieren mit VideoProc Converter AI
Wenn Sie einfach ein Tool suchen, das funktioniert – ohne komplizierte Einrichtung, ohne hohe Systemanforderungen – ist VideoProc Converter AI eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Videos mithilfe von KI hochzuskalieren.
Dies ist das Tool, das ich normalerweise verwende, wenn ich mit alten Clips von meinem Telefon oder körnigem Material von einer Digitalkamera aus dem Jahr 2008 arbeite. Es leistet hervorragende Arbeit beim Hochskalieren und Verbessern von Videos.
Schritt 1. Herunterladen und installieren
Klicken Sie auf den Download-Button unten, um zur Produktseite von VideoProc Converter AI zu gelangen und die Installationsdatei zu erhalten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer damit umgehen kann, überprüfen Sie die technischen Spezifikationen – aber im Vergleich zu den meisten KI-Video-Upscalern ist dieses Tool nicht allzu anspruchsvoll. Es läuft auch auf durchschnittlichen Laptops reibungslos.
Ich konnte es beispielsweise problemlos auf einem Computer mit einer Intel® Core™ i5-4460 CPU @ 3.20GHz und 16 GB RAM verwenden.
Schritt 2. App starten und zu Super Resolution wechseln
Wählen Sie nach dem Öffnen von VideoProc Converter AI das Modul Super Resolution – hier findet die KI-Video-Hochskalierung statt.
Schritt 3. Video importieren
Ziehen Sie die Datei per Drag & Drop oder klicken Sie auf die Schaltfläche Medien hinzufügen. Sie können ein Video oder mehrere laden, wenn Sie eine Stapelverarbeitung durchführen.
Schritt 4. KI-Modell auswählen
Die Entwickler haben vier KI-Modelle für verschiedene Videotypen optimiert – wie niedrig aufgelöste Clips, Inhalte im Anime-Stil oder Videos mit starkem Rauschen. Wählen Sie einfach das Modell aus, das am besten zu Ihrem Quellmaterial passt. Sie müssen nicht raten – die Namen und Tipps sind ziemlich klar.
Schritt 5. Modelleinstellungen anpassen
Sie können das Video um das 2-Fache, 3-Fache oder 4-Fache skalieren – oder einfach eine Zielauflösung aus der Dropdown-Liste auswählen (z. B. 1080p, 2K, 4K). Wählen Sie das, was zu Ihrem Bildschirm oder Ihren Projektanforderungen passt.
Schritt 6. Vorschau anzeigen
Dies ist einer meiner Lieblingsteile: Das Vorschaufenster auf der linken Seite zeigt, wie Ihr Video nach der Hochskalierung aussehen wird.
Schritt 7. Exporteinstellungen anpassen und auf RUN klicken
Sie können bei Bedarf Bitrate, Format und andere Exportoptionen anpassen. Klicken Sie dann einfach auf RUN und lassen Sie die KI ihre Arbeit machen.
Vergleich der Videoqualität: Vor und nach der KI-Hochskalierung
Wir können sehen, dass Videoproc das Video nicht nur streckt – die KI versucht tatsächlich, Details wiederherzustellen und alles schärfer zu machen.
Methode 3: Video hochskalieren mit Topaz Video AI
Topaz Video AI ist einer der bekanntesten Namen in der Welt der KI-Hochskalierung – besonders beliebt bei Videoeditoren und Hobby-Restauratoren. Es verwendet fortschrittliche Modelle des maschinellen Lernens, um Material mit beeindruckender Präzision zu schärfen, zu entrauschen und hochzuskalieren. Allerdings ist es nicht das benutzerfreundlichste Tool und erfordert definitiv eine leistungsstarke GPU-Einrichtung, um reibungslos zu funktionieren.
Schritt 1. Software herunterladen und installieren
Sie können das Installationsprogramm von der offiziellen Topaz-Website herunterladen. Überprüfen Sie unbedingt die Systemanforderungen – eine Hochleistungs-GPU wird dringend empfohlen, andernfalls kann es zu Verlangsamungen kommen.
Schritt 2. App starten
Öffnen Sie Topaz Video AI und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Schritt 3. Video importieren
Erstellen Sie ein neues Projekt und ziehen Sie Ihr Video in den Arbeitsbereich. Wählen Sie dann eine Voreinstellung, z. B. "Upscale to 4K" (Auf 4K hochskalieren).
Schritt 4. Einstellungen anpassen
Im rechten Bedienfeld können Sie Folgendes festlegen:
- Ausgabeauflösung: Wählen Sie einen Skalierungsfaktor (z. B. 2X oder 4X Upscale), eine vordefinierte Auflösung wie 4K oder geben Sie manuell eine benutzerdefinierte Auflösung ein.
- Videotyp: Wählen Sie Progressive, Interlaced oder Interlaced Prog.
- KI-Modell: Für die allgemeine Videoverbesserung wird das Proteus-Modell empfohlen.
- Parameter: Aktivieren und optimieren Sie Parameter entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen.
Schritt 5. Vorschau anzeigen
Klicken Sie auf Rendern, um eine Vorschau zu erstellen. Sie können auswählen, wie viel des Videos gerendert werden soll (z. B. 5 Frames, 1s, 2s oder 5s).
Beachten Sie, dass dieser Schritt zeitaufwendig sein kann – zum Beispiel dauerte das Rendern eines 5-sekündigen Videos während der Tests ungefähr 11 Minuten und 21 Sekunden.
Schritt 6. Hochskaliertes Video exportieren
Sobald Sie mit der Vorschau zufrieden sind, klicken Sie auf Exportieren als oder Schnellexport, um Ihr Video fertigzustellen und zu speichern.
Vergleich der Videoqualität: Vor und nach der KI-Hochskalierung
Für dieses spezielle Beispiel habe ich Topaz Video AI mit dem Proteus-Modell und den Standardeinstellungen verwendet. Obwohl die Klarheit des hochskalierten Ergebnisses im Vergleich zu dem, was ich von Aiarty Video Enhancer und VideoProc gesehen habe, etwas weniger beeindruckend ist, ist es immer noch recht akzeptabel. Entscheidend ist, dass im Vergleich zum Originalvideo kein merklicher Qualitätsverlust festzustellen ist.
Methode 4: Video online hochskalieren mit Vmake
Wenn Sie nach einer schnellen Möglichkeit ohne Installation suchen, ein Video hochzuskalieren, ist Vmake Video Upscaler eines der wenigen Online-Tools, die tatsächlich funktionieren. Es ist supereinfach zu bedienen – laden Sie einfach Ihren Clip hoch, wählen Sie eine Zielauflösung (1080p, 2K oder 4K) und lassen Sie die KI die Magie wirken.
Allerdings gibt es einen Haken: In der kostenlosen Version können Sie nur 5 Sekunden Video exportieren. Es ist also eher ein Vorschau-Tool, es sei denn, Sie sind mit kurzen Clips einverstanden oder planen ein Upgrade.
Schritt 1. Rufen Sie die offizielle Vmake Video Upscaler-Seite auf
Es ist kein Download erforderlich – es läuft vollständig in Ihrem Browser.
Schritt 2. Video hochladen
Ziehen Sie Ihre Datei per Drag & Drop oder klicken Sie, um zu suchen. Es unterstützt gängige Formate wie MP4, MOV, AVI, M4V und 3GP.
Schritt 3. Wählen Sie Ihr Hochskalierungsziel
Ihnen werden Optionen für 1080p, 2K oder 4K angezeigt. Wählen Sie einfach eine Option entsprechend Ihren Anforderungen aus.
Schritt 4. Auf die Verarbeitung warten
Die KI braucht einen Moment, um das Video zu analysieren und zu verbessern. Sie sehen eine Vorschau, sobald dies abgeschlossen ist.
Schritt 5. Ergebnis herunterladen (bis zu 5 Sekunden)
Mit dem kostenlosen Plan können Sie einen kurzen 5-sekündigen Clip exportieren, um die Qualität zu überprüfen. Für Exporte in voller Länge ist ein Abonnement erforderlich.
Vergleich der Videoqualität: Vor und nach der KI-Hochskalierung
Wie Sie sehen können, ist die Qualität nicht so scharf wie die von Aiarty Video Enhancer, VideoProc und Topaz – das Bild sieht im Vergleich immer noch ziemlich verschwommen aus. Wenn Sie jedoch ein Video online hochskalieren möchten, können Sie es ausprobieren.
Welchen Video-Upscaler sollten Sie verwenden?
Sie sind sich nicht sicher, welches Tool Sie für Ihre Video-Hochskalierung benötigen? Hier ist ein schneller direkter Vergleich von vier beliebten Optionen – Aiarty Video Enhancer, VideoProc Converter AI, Topaz Video AI und Vmake Video Upscaler. Wir haben uns die Vor- und Nachteile, die Preise, unterstützten Plattformen, Geschwindigkeit, Qualität und mehr angesehen, damit Sie leicht entscheiden können, welches Tool zu Ihrem Workflow und Budget passt.
Warum dauert die Video-Hochskalierung so lange?
Wenn Sie schon einmal KI-Video-Hochskalierung ausprobiert haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass der Prozess Stunden dauern kann, insbesondere bei längeren Clips. Das liegt daran, dass es bei der Hochskalierung nicht nur darum geht, Pixel zu strecken. Moderne KI-Tools analysieren jedes einzelne Bild, sagen fehlende Details voraus und bauen Texturen neu auf, damit das Video schärfer und natürlicher aussieht.
Mehrere Faktoren beeinflussen die Dauer:
Videolänge und Auflösung
Ein 10-sekündiger 720p-Clip kann in Minuten auf 4K hochskaliert werden, aber ein 30-minütiges Video kann Stunden dauern, da jedes Bild einzeln verarbeitet werden muss.
Komplexität des KI-Modells
KI-gestützte Verbesserungs-Tools verwenden Deep-Learning-Modelle, die intensive Rechenleistung erfordern. Fortschrittlichere Modelle – jene, die entwickelt wurden, um Rauschen zu reduzieren, Gesichter zu schärfen oder Details wiederherzustellen – benötigen naturgemäß mehr Zeit.
Hardware-Einschränkungen
Die CPU und GPU Ihres Computers haben einen großen Einfluss. Eine High-End-Grafikkarte (z. B. NVIDIA RTX-Serie) kann die Hochskalierung drastisch beschleunigen, während ältere Hardware Schwierigkeiten haben kann.
Zusätzliche Filter oder Effekte
Wenn Sie während der Hochskalierung zusätzliche Verbesserungen wie Stabilisierung, Farbkorrektur oder Entrauschen anwenden, erhöht sich die Verarbeitungszeit.
Ausgabeauflösung und Bitrate
Die Hochskalierung von 720p auf 1080p erfordert weitaus weniger Rechenleistung, als das gleiche Video auf 4K oder darüber hinaus zu bringen. Höhere Bitraten und komplexe Codecs tragen ebenfalls zur Renderzeit bei.
Um übermäßige Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie die Verwendung einer leistungsstarken GPU in Betracht ziehen, unnötige Apps schließen oder lange Videos in kleinere Segmente aufteilen. Die Wahl leichterer KI-Modelle oder das Überspringen nicht benötigter Filter kann ebenfalls helfen.
Was Sie beim Hochskalieren von Videos vermeiden sollten
Obwohl die Hochskalierung älterem oder niedrig aufgelöstem Material neues Leben einhauchen kann, gibt es ein paar häufige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten:
Die Auflösung zu weit hochtreiben
Die direkte Hochskalierung eines 480p-Clips auf 8K führt oft zu Artefakten oder übermäßig glatten Texturen. Streben Sie stattdessen einen angemessenen Sprung an (z. B. 1080p auf 4K), um ein natürliches Aussehen zu erhalten.
Die Quellqualität ignorieren
Die Hochskalierung kann extrem komprimierte oder stark verpixelte Videos nicht reparieren. Wenn die Grundqualität zu schlecht ist, kann die endgültige Ausgabe trotz höherer Auflösung immer noch schlecht aussehen.
Vorschaubestätigungen überspringen
Überprüfen Sie immer ein kurzes Vorschau-Segment, bevor Sie das gesamte Video verarbeiten. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Sie mit den gewählten Einstellungen zufrieden sind.
Warum das Seitenverhältnis für die Video-Hochskalierung entscheidend ist
Beim Hochskalieren von Videos ist das Seitenverhältnis (das proportionale Verhältnis zwischen Breite und Höhe, z. B. 16:9, 4:3, 9:16) genauso wichtig wie die Auflösung. Es zu ignorieren ist der Hauptgrund für verzerrte (gestreckte oder gequetschte) Videos oder unerwünschte schwarze Balken (Letterboxing/Pillarboxing) nach der Hochskalierung.
Gängige Seitenverhältnisse:
- 16:9: Standard für HD (1280×720), Full HD (1920×1080), 4K UHD (3840×2160) – Fernseher, YouTube, moderne Videos.
- 4:3: Standard Definition (SD), alte Fernsehsendungen, Vintage-Camcorder (z. B. 640×480).
- 9:16: Vertikales Video für Smartphones (z. B. 1080×1920).
- 21:9: Ultra-Widescreen-Kinoformat.
- 1:1: Quadratisches Format, üblich für Social-Media-Vorschauen.
Wenn Sie also mit einem Video arbeiten, dessen Seitenverhältnis nicht mit Ihrer Zielauflösung übereinstimmt (z. B. Hochskalieren einer 4:3-DVD auf 16:9 HD), muss der Upscaler entscheiden, wie er damit umgeht. Die Standardeinstellungen führen oft zu gestreckten Bildern oder übermäßigen schwarzen Balken.
Moderne KI-Hochskalierungs-Tools bieten normalerweise zwei Möglichkeiten, um mit nicht übereinstimmenden Verhältnissen umzugehen:
- Original-Seitenverhältnis beibehalten – Sicherste Option; schwarze Balken werden hinzugefügt, um die ursprüngliche Komposition ohne Verzerrung zu bewahren.
- Zuschneiden – Füllt den Rahmen durch Abschneiden der Ränder; kann wichtige Teile des Videos entfernen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Optionen wie "Stretch" (Strecken) oder "Fit to Frame" (An Rahmen anpassen), da diese das Bild verzerren. Überprüfen Sie immer die Seitenverhältnis-Einstellungen Ihres Upscalers, bevor Sie die Verarbeitung starten.
FAQs
Um ein Video auf 4K hochzuskalieren, benötigen Sie ein Tool, das die Auflösungsverbesserung unterstützt. Alle Video-Upscaler, die wir hier empfohlen haben, ermöglichen es Ihnen, 4K direkt als Zielauflösung auszuwählen. Importieren Sie einfach Ihr Video, wählen Sie 4K in den Auflösungseinstellungen und exportieren Sie. Je besser die Originalqualität, desto besser das 4K-Ergebnis.
Ja, aber es gibt normalerweise einige Kompromisse – wie Zeitlimits, Wasserzeichen oder eingeschränkte Ausgabequalität. Zum Beispiel können Sie mit Vmake Videos kostenlos hochskalieren, aber nur bis zu 5 Sekunden. Topaz Video AI bietet eine kostenlose Testversion, aber die Ausgabe wird ein Wasserzeichen haben. Mit Aiarty Video Enhancer können Sie bis zu 120 Sekunden Video kostenlos verarbeiten, wobei alle KI-Funktionen während der Testphase verfügbar sind. VideoProc Converter AI ermöglicht eine kostenlose Verarbeitung für Videos bis zu 5 Minuten, ohne Wasserzeichen, was eine gute Option ist, wenn Sie die Tools nur testen möchten.
Sie können nach "Online-Video-Upscaler" suchen und mehrere Browser-basierte Tools finden. In diesem Artikel haben wir Vmake vorgestellt, mit dem Sie Ihr Video hochladen, eine Auflösung (1080p, 2K oder 4K) auswählen und die KI den Rest erledigen lassen können. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie das Ergebnis in der Vorschau anzeigen und herunterladen.
Allerdings sind Online-Upscaler nicht für jedermann geeignet. Auf Plattformen wie Reddit erwähnen viele Benutzer, dass sie sich aufgrund von Datenschutzbedenken nicht wohl dabei fühlen, persönliche oder sensible Videos in die Cloud hochzuladen. Auch die Upload- und Download-Geschwindigkeiten können mühsam sein, insbesondere bei großen Dateien. Wenn Sie mit privatem Material arbeiten oder einfach mehr Kontrolle und schnellere Verarbeitung wünschen, ist ein Desktop-Tool wie VideoProc Converter AI möglicherweise die bessere Wahl – alles geschieht lokal auf Ihrem Computer.
Beim Hochskalieren ohne Qualitätsverlust kommt es auf das richtige Tool an. Herkömmliche Methoden (wie das einfache Strecken der Auflösung in einem Editor) können dazu führen, dass Ihr Video weich oder verpixelt aussieht. KI-gestützte Tools sind viel besser darin, Details während der Hochskalierung zu bewahren – oder sogar zu verbessern.
Zum Beispiel verwenden Apps wie Aiarty Video Enhancer und Topaz Video AI trainierte KI-Modelle, um die Schärfe intelligent zu verbessern, Rauschen zu reduzieren und Texturen wiederherzustellen, während die Auflösung erhöht wird. Diese Tools blasen das Bild nicht einfach auf – sie analysieren den Bild-für-Bild-Inhalt, damit die Ausgabe auf 1080p-, 2K- oder 4K-Displays natürlicher aussieht. Wenn Sie also die beste Qualität anstreben, greifen Sie zu KI-basierten Upscalern statt zur manuellen Größenänderung.
In DaVinci Resolve können Sie hochskalieren, indem Sie eine höhere Timeline-Auflösung (wie 4K) festlegen und die Option "Scale image to fit" (Bild anpassen) oder "Scale image to fill" (Bild füllen) im Clip Inspector aktivieren. Für eine bessere Qualität verwenden Sie die "Super Scale"-Funktion unter den Clipeinstellungen – sie wendet eine KI-ähnliche Verbesserung für sauberere Ergebnisse an.
Die Hochskalierung in Premiere Pro ist unkompliziert: Ziehen Sie Ihr niedrig aufgelöstes Video in eine 4K-Sequenz, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Clip > "Set to Frame Size" (An Framegröße anpassen). Für eine bessere Qualität wenden Sie Schärfefilter oder Plugins von Drittanbietern an. Sie können auch über die Exporteinstellungen in 4K-Auflösung exportieren.
Erstellen Sie in Final Cut Pro ein Projekt mit einer höheren Auflösung (z. B. 4K) und fügen Sie dann Ihr Video mit niedrigerer Auflösung ein. FCP skaliert das Video automatisch an die Größe an. Für eine bessere Qualität können Sie Schärfe-Effekte hinzufügen oder Motion-Plugins verwenden, die eine KI-Verbesserung simulieren.
Importieren Sie in After Effects Ihr Video und erstellen Sie eine Komposition mit 4K-Einstellungen. Skalieren Sie das Filmmaterial hoch und wenden Sie dann Effekte wie "Detail-preserving Upscale" (Detailerhaltende Hochskalierung) an oder verwenden Sie Plugins von Drittanbietern wie Red Giant oder Topaz Video Enhance AI über Dynamic Link für verfeinerte Ergebnisse.